die hochwertige, luftige alternative

Die Flachspflanze benötigt einen warmen und feuchten Boden. Im Anbaugebiet sollte es ausreichend regnen, besonders während der Wachstumsperiode. Beim Flachsanbau wird also keine zusätzliche Bewässerung benötigt. Anders als die Samenfasern der Baumwolle liegen die Flachsfasern – aus denen der Leinenstoff gewebt wird – nicht einzeln vor. Sie sind gebündelt im Stängel enthalten. 

Für den Flachsanbau werden kaum Dünger und wenig Pestizide benötigt. Außerdem ist keine zusätzliche Bewässerung von Nöten, da das Regenwasser genügt. Mit 3,7 Tonnen CO2-Speicherung ist Flachs ein wahrer Kohlenstoff-Tank. Zudem erfolgt die Verarbeitung der Flachspflanze zur Leinenfaser rein mechanisch – ohne Zusatz von Chemikalien.

Als Alternative zum Baumwollstoff bieten wir mit unserer gamskopf eine Cap aus Leinenstoff an. Vom Flachsanbau bis hin zur Stoffherstellung erfolgen alle Arbeitsschritte in Österreich. Die Leinenweberei aus Oberösterreich ist IVN BEST zertifiziert, was die höchsten sozialen und qualitativen Standards garantiert. Die lässige, rustikale Optik macht den Leinenstoff zum Hingucker. Ein robustes und pflegeleichtes Material. Es isoliert im Winter und bleibt kühl und atmungsaktiv im Sommer. 

sonstige materialien

Für unsere indicaps verwenden wir ausgewählte, ästhetische Hölzer wie Olive oder Buchsbaum.

Hochwertige Holzteile

Für unsere indicaps verwenden wir ausgewählte, ästhetische Hölzer wie Olive oder Buchsbaum.
Neben unseren Naturstoffen und unserem Baumwollgarn setzen wir auch auf Wollfilz.

Naturwolle

Neben unseren Naturstoffen und unserem Baumwollgarn setzen wir auch auf Wollfilz.
Durch ein spezielles Pressverfahren ist unser elastisches Visier aus 100% Altpapier wasserabweisend.

Wasserabweisendes Kartonvisier

Durch ein spezielles Pressverfahren ist unser elastisches Visier aus 100% Altpapier wasserabweisend.